 |
|
 |
|
Mitarbeiterinnen
|
|
|
Unsere Ansprechpartnerinnen sind ausschließlich Frauen.
|
|
|
Uta Kühnhold
|
Dipl. Sozialarbeiterin/ Sozialpädagogin Systemische Beraterin
|
|
|
Dorit Karbstein
|
Fachkraft für soziale Arbeit
|
|
|
|
Jeannette Fogel
|
Sozialarbeiterin / Sozialpädagogin
|
|
|
|
|
|
|
Arbeitsweise und Arbeitsprinzipien des Frauenhauses
|
|
|
Die Ansprechpartnerinnen des Frauenhauses Gera arbeiten nach dem Prinzip "Hilfe zur Selbsthilfe" - das heißt in der Praxis:
|
|
|
-
den Frauen die Selbstverantwortlichkeit bewusst zu machen und auf ihre Verantwortung für sich selbst und ihre Kinder hinzuweisen
-
mit den Frauen in gemeinsamen Gesprächen eigene Kompetenzen herauszuarbeiten bzw. den Frauen eigene Fähigkeiten aufzuzeigen, sie bei Bewältigung alltäglicher Aufgaben zu bestärken und zu ermutigen
-
den Frauen das selbstverantwortliche Handeln und Entscheiden zu überlassen und sie dazu zu ermutigen bzw. sie immer wieder Hinführen zu eigenverantwortlichem und selbständigem Handeln
-
die Frauen an frühere selbst beeinflusste bzw. selbst herbeigeführte positive Erlebnisse, eigene Lebensleistungen und selbstverantwortliche Entscheidungen zu erinnern
-
an den eigenen Kräften und Möglichkeiten der Frau anknüpfen
-
Zutrauen zu den eigenen Möglichkeiten und dem eigenem Können der Frau ist oberster Arbeitsgrundsatz
|
|
|
|
Oberstes Arbeitsprinzip ist es den Frauen zuzuhören und sie mit ihrer Gewalterfahrung anzunehmen.
|
|
|
 |
|
|